
Eine traumhafte Hochzeit im Wohnstift am Tiergarten
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen von einem ganz besonderen Ereignis im Wohnstift am Tiergarten berichten zu können. Am 12. Juli 2023 haben
Wir heißen Sie herzlich willkommen im Wohnstift am Tiergarten in Nürnberg.
Ihr Premium Wohnstift zum Wohlfühlen. Wo wohnen im Grünen mit Stil, Genuss und Kultur täglich gelebt wird.
Leben und genießen, inmitten herrlicher Natur. Beziehen Sie Ihr individuelles Appartement im Wohnstift am Tiergarten in Nürnberg. Erleben Sie herzliche Betreuung, ein breit gefächertes kulturelles Leben und viele weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Freuen Sie sich mittags auf Ihr 3-Gänge-Menü, das Sie in unserem neuen Restaurant einnehmen. Sie können täglich unter drei Menüvorschlägen wählen. Dass wir auf die Bedürfnisse von Vegetariern Rücksicht nehmen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere freundlichen Damen und Herren aus dem Service bringen Ihnen Ihre Wünsche an den Tisch, so dass Sie entspannt und in angenehmer Atmosphäre genießen können.
Kunst in all ihren Facetten und Ausdrucksformen genießt einen hohen Stellenwert bei unseren Bewohnern. Ob hochrangige Ensembles, Solisten, Literaten, Referenten – unser vierteljährlicher Veranstaltungskalender bietet zahlreiche öffentliche Darbietungen für jeden Geschmack. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig Unternehmungen außerhalb unseres Hauses: Kaffee- und Kulturfahrten, Opern- und Museumsbesuche sowie Städtereisen sind fester Bestandteil unseres Angebots.
Fit und vital zu bleiben – das wünschen wir allen unseren Bewohnern! Um Sie dabei zu unterstützen, gibt es eine Vielzahl regelmäßig stattfindender Veranstaltungen. Sitztanz, Stepptanz um nur zwei Beispiele zu nennen, sorgen für körperliche Fitness – Singkreis, die hauseigene Bibliothek oder Schachrunden für geistige Vitalität!
Kulturveranstaltungen, wie man sie sonst nur aus Konzerthäusern kennt. Und die Liste der renommierten Künstler, die im Konzertsaal des Hauses aufgetreten sind, ist lang und exklusiv. Das abwechslungsreiche Kulturprogramm genießt bei unseren Bewohnern einen hohen Stellenwert. Die Gesamtübersicht der kulturellen Veranstaltungen für jeden Monat finden Sie hier.
Der aus Straubing/Niederbayern stammende Musiker Andreas Sobczyk gehört zu den wenigen Pianisten der europäischen Szene, die sich laut fachkundiger Meinung auf höchstem Niveau dem originalen Sound der New Orleans Jazz-, Boogie Woogie- und Swing-Ära verschrieben haben. Am Kontrabass wird Andreas Sobczyk seit vielen Jahren von dem Schweizer Daniel Gugolz begleitet. Last but not least drückt Peter Müller, einer der versiertesten und gefragtesten Schlagzeuger des Genres, dem Trio gekonnt seinen rhythmischen Stempel auf.
Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.
„Bilder einer Ausstellung“ ist ein Meisterwerk der Musikgeschichte und steht als außergewöhnliches Beispiel für die Verschmelzung von bildender Kunst und Musik. Bearbeitungen großer Orchesterwerke waren schon immer üblich, besonders vor dem Aufkommen technischer Medien zur Musikverbreitung. Damit konnten auch diejenigen, die nicht in Städten mit festen Orchestern lebten, große Musik erleben. Im 19. Jahrhundert lernten Generationen die Symphonien von Haydn bis Tschaikowsky über Klavierarrangements oder kleine Kammerensembles kennen. Christian Reuter transkribierte Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ für vielfältige Instrumentationen. Es gibt über 50 verschiedene Bearbeitungen im Internet, von Gitarrenduos über Klavierkonzerte bis hin zum großen Orchester. Die bekannteste Version stammt von Maurice Ravel. In Reuters Bearbeitung spielen fünf Streicher, sechs Bläser, Harfe, Klavier und Schlaginstrumente, was zu einem erstaunlich opulenten Klang führt. Obwohl Ravels Partitur als Inspiration diente, musste Reuter aufgrund begrenzter Ressourcen oft andere Wege finden. Gelegentlich setzt er einen naturalistischen Akzent, den Ravel vermied, indem er sogar Fahrradklingeln und Autohupen auf dem turbulenten Marktplatz von Limoges einbezieht!
Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.
Wie der Text schon vermuten lässt, erwarten Sie spannende und unterhaltsame Krimikurzgeschichten, teilweise auch mit fränkischen Dialogen. Genießen Sie Geschichten aus dem Leben, mit überraschendem Ausgang und immer mit einem Schmunzeln. Die Schauplätze der jeweiligen Storys sind in Nürnberg, Fürth und Erlangen. Bei dieser Lesung ist gute Unterhaltung garantiert und sie ist auch
für Nicht-Krimi-Fans absolut geeignet. FEI WÄRGLI.
Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.
Max Barnabas und sein Revueorchester widmen ihre musikalische Arbeit den Popularkompositionen der 40er und 50er Jahre. Nationale und internationale Erfolgstitel mit deutschen Texten im Stile der großen Tanzorchester eines Paul Kuhn, Max Greger, Horst Jankowski und Hugo Strasser bilden die Repertoiresubstanz der Formation.
Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.
Natalia Anchutina (Domra) und Lothar Freund (Piano) präsentieren ein spektakuläres, hoch virtuoses Konzertereignis mit einem Repertoire, das sowohl Originalwerke für Domra russischer Komponisten als auch Transkriptionen der klassischen Konzertliteratur enthält.
Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.
Caterina Valente war ohne Zweifel eine der international herausragenden Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Repertoire der Künstlerin, die gerade ihren 91. Geburtstag gefeiert hat, spannte einen Bogen, der von den Nachkriegs-Schlagern der 50er Jahre über Jazzklassiker und Spanische Hits bis zu Bossa-Nova-Titeln reichte. Den jahrelangen Wunsch, ihr ein Programm zu widmen, hat sich der Gitarrist und Jazzsänger Jörg Seidel 2021 endlich erfüllt und dafür mit Sabine Kühlich eine herausragende Mitstreiterin gewinnen können.
Sabine Kühlich singt in mehreren Sprachen, scattet, steuert Saxophon-Soli wie Percussion bei und wirft sich die Bälle mit Jörg Seidel zu. Mit Chris Hopkins sitzt ein international renommiertes Schwergewicht am Piano. 20 Jahre lang spielte er im überaus erfolgreichen Quartett „Echoes of Swing“, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Und Jean-Philippe Wadle ergänzt als virtuoser Bassist das Ensemble, das jeden Titel mit einer Riesenportion Swing veredelt. Jörg Seidel, der zu den besten Jazzsängern und Swinggitarristen des Landes zählt, glänzt im Duett mit Sabine Kühlich, spielt eine mitreißende Rhythmusgitarre und stellt seine Entertainer-Qualitäten unter Beweis.
Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.
Leistenbruch, Narbenbruch, Bauchwandbruch, Nabelbruch oder Zwerchfellbruch: Für die optimale Behandlung von Brüchen der Bauchwand (Hernien) oder Rissen in der Bauchdecke verfügt das St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg über ein eigenes Zentrum für Hernienchirurgie. Als eine der ersten Kliniken in der Region wurde dem Haus das Gütesiegel „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ der Deutschen Hernien Gesellschaft für den hohen Qualitätsstandard verliehen. Prof. Volker Müller, Leiter des Hernienzentrums, stellt die neuesten Operationsmethoden vor und informiert darüber, wann ein Bruch operiert werden muss.
Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.
Der Schriftsteller und Rezitator Wilfried Conrad erinnert sich an spannende Begegnungen, die er der Wahrheit nachempfunden unterhaltsam und amüsant vorträgt. Er ist Mitglied des Autorenverbandes Franken e.V. und trat bereits jahrelang im gesamten fränkischen Raum mit erfolgreichen Rezitationen auf und war zuvor als Schriftsteller Mitarbeiter des Bürgermeisters von Lauf a. d. Pegnitz. Musikalische Begleitung von Helga Reh.
Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.
In ihren Harfeo-Konzerten verzaubern die drei Konzertharfenistinnen, Kirsten Ecke, Feodora-Johanna Mandel und Doesjka van der Linden, ihr Publikum mit Vielseitigem und Vielsaitigem aus Romantik, Klassik, fetzigem Jazz und keltischer Musik. Eingebettet in erzählende Passagen sind virtuose und sentimentale, heimatverbundene und sehnsuchtsvolle, mitreißende und leise Saitenklänge zu hören. Freuen Sie sich auf einen bezaubernden Konzertabend mit drei Konzertharfen!
Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.
Heitere Geschichten aus dem Alltag, bis hin zu nachdenklichen HeimatBeschreibungen. Das ist die Bandbreite von Siegfried Schoppe. Seine schriftstellerische Ader entwickelte der Autor im Alter zwischen seinem 45. und 55. Lebensjahr. Er beschreibt hauptsächlich Alltags-Situationen – aber immer mit einem humorvollen und satirischen Unterton. Einige dieser Alltags-Geschichten wird der Autor persönlich vortragen. Kurze Debatten über das Vorgetragene sind im Anschluss nicht nur gestattet, sondern sogar erwünscht.
Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen von einem ganz besonderen Ereignis im Wohnstift am Tiergarten berichten zu können. Am 12. Juli 2023 haben
Liebe Reisebegeisterte,das Wohnstift am Tiergarten freut sich, Ihnen eine aufregende Reise ins wunderschöne Böhmische Bäderdreieck ankündigen zu dürfen! Vom 17. bis 22. September 2023 laden
Das Wohnstift Rathsberg und das Wohnstift am Tiergarten setzen auf ein innovatives Mehrgenerationenkonzept, um die Verbindung zwischen Jung und Alt zu stärken. Im Rahmen dieses
Nürnberg
Erlangen
Sie sind neugierig geworden auf eine Karriere in einem unserer Wohnstifte?