
Fröhliche Faschingstage
Die närrische Zeit ist auch bei uns im Wohnstift vorbei und wir blicken auf einige lustige Tage zurück. Unsere Faschingsveranstaltung erfreute sich wie immer großer
Wir heißen Sie herzlich willkommen im Wohnstift am Tiergarten in Nürnberg.
Ihr Wohnstift zum Wohlfühlen. Wo wohnen im Grünen mit Stil, Genuss und Kultur täglich gelebt wird.
Leben und genießen, inmitten herrlicher Natur. Beziehen Sie Ihr individuelles Apartment im Wohnstift am Tiergarten in Nürnberg. Erleben Sie herzliche Betreuung, ein breit gefächertes kulturelles Leben und viele weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Wie Ihr Tagesablauf aussieht, bestimmen Sie ganz alleine. Empfangen Sie Gäste, lesen Sie, diskutieren Sie, frühstücken Sie, gehen Sie Ihren Hobbys nach oder schlafen Sie einfach mal lange aus.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und laden Sie herzlich zu einem virtuellen 360°-Rundgang durch unser Wohnstift ein. Entdecken Sie bequem von zu Hause aus die Vielfalt unserer Wohn- und Freizeitmöglichkeiten und lassen Sie sich von der einladenden Atmosphäre unseres Hauses begeistern.
In unserem virtuellen Rundgang können Sie den Eingangsbereich betreten und einen kurzen Stopp im Café30 machen, einen Blick in unseren stimmungsvollen Konzertsaal werfen, unser gemütliches Restaurant besuchen sowie den idyllischen Stiftspark erkunden. Erleben Sie hautnah, was unser Wohnstift so besonders macht – ganz ohne den Standort zu wechseln.
Entdecken Sie die Räumlichkeiten und das Leben bei uns in Ihrer eigenen Geschwindigkeit. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung und beraten Sie ausführlich zu unseren Angeboten und Dienstleistungen.
Tauchen Sie ein in die Welt des Wohnstifts und lassen Sie sich inspirieren – mit nur einem Klick!
Freuen Sie sich mittags auf Ihr 3-Gänge-Menü, das Sie in unserem neuen Restaurant einnehmen. Sie können täglich unter drei Menüvorschlägen wählen. Dass wir auf die Bedürfnisse von Vegetariern Rücksicht nehmen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere freundlichen Damen und Herren aus dem Service bringen Ihnen Ihre Wünsche an den Tisch, so dass Sie entspannt und in angenehmer Atmosphäre genießen können.
Kunst in all ihren Facetten und Ausdrucksformen genießt einen hohen Stellenwert bei unseren Bewohnern. Ob hochrangige Ensembles, Solisten, Literaten, Referenten – unser vierteljährlicher Veranstaltungskalender bietet zahlreiche öffentliche Darbietungen für jeden Geschmack. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig Unternehmungen außerhalb unseres Hauses: Kaffee- und Kulturfahrten, Opern- und Museumsbesuche sowie Städtereisen sind fester Bestandteil unseres Angebots.
Fit und vital zu bleiben – das wünschen wir allen unseren Bewohnern! Um Sie dabei zu unterstützen, gibt es eine Vielzahl regelmäßig stattfindender Veranstaltungen. Sitztanz, Stepptanz um nur zwei Beispiele zu nennen, sorgen für körperliche Fitness – Singkreis, die hauseigene Bibliothek oder Schachrunden für geistige Vitalität!
Kulturveranstaltungen, wie man sie sonst nur aus Konzerthäusern kennt. Und die Liste der renommierten Künstler, die im Konzertsaal des Hauses aufgetreten sind, ist lang und exklusiv. Das abwechslungsreiche Kulturprogramm genießt bei unseren Bewohnern einen hohen Stellenwert. Die Gesamtübersicht der kulturellen Veranstaltungen für jeden Monat finden Sie hier.
Der Eintritt zu unseren Veranstaltungen im Wohnstift am Tiergarten für externe Besucher, einschließlich den Angehörigen unserer Bewohnerinnen und Bewohner, ist kostenpflichtig. Den jeweiligen Preis für die Veranstaltungen finden Sie in der obersten Zeile der Veranstaltungsbeschreibung.
Sie haben drei Möglichkeiten, Eintrittskarten zu erwerben:
1. Online über „Ticket Regional“: Besuchen Sie dazu die Website www.ticket-regional.de/wohnstift-tiergarten. Nach dem Kauf können Sie Ihr Ticket entweder ausdrucken und mitbringen oder in Ihrem Handy-Wallet speichern. Bitte beachten Sie, dass Tickets über diese Verkaufsstelle am Veranstaltungstag nur bis 12:00 Uhr erhältlich sind.
2. Schreibwaren Lippert in Zabo: Besuchen Sie uns in der Zerzabelshofer Hauptstr. 48, 90480 Nürnberg, oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0911 402452, um Ihre Tickets bequem vor Ort im Stadtteil zu kaufen. Auch hier sind die Karten am Veranstaltungstag bis 12:00 Uhr verfügbar.
3. Abendkasse im Wohnstift: Erwerben Sie Ihre Tickets direkt am Empfang des Wohnstifts am Veranstaltungstag. Bitte beachten Sie, dass an der Abendkasse nur Barzahlungen möglich sind und ein Zuschlag von 2,00 Euro pro Ticket erhoben wird.
Bei Karten, die im Vorverkauf über „Ticket Regional“ oder bei Schreibewaren Lippert erworben werden, können gegebenenfalls zusätzliche Gebühren anfallen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Mit Robert Schumann und auch mit einer Komposition seiner Ehefrau Clara Schumann geb. Wieck erklingt romantische Klaviermusik, die zweite Hälfte wird bestimmt durch die ebenso hochromantische Musik des Norwegers Edvard Grieg mit seinen programmatischen Inhalten.
In der Moderation der Pianistin Kira Leona Urban werden Hintergrundinformationen zu Leben und Werk der Komponisten gegeben, auch spieltechnische Besonderheiten und anderes Interessantes hinsichtlich romantischer Musik wie zum Beispiel die spezielle Harmonielehre runden dieses besondere Konzert ab.
Der Klaviervortrag wird unterstützt durch eine Live-Kamera, die Hände der Pianistin werden groß auf Leinwand gezeigt.
Preis für externe Gäste: VVK 5,00 Euro / AK: 7,00 Euro
Die seit 2004 bestehende Besetzung spielt authentischen New Orleans Jazz und Harlem Swing der 20er und 30er Jahre in bester Tradition der legendären Combos um Teddy Wilson, Benny Goodman, Bobby Hackett, Roy Eldridge und Louis Armstrong, macht aber auch musikalische Ausflüge bis hin zum späteren Swing und frühen Bebop der 1940er und 1950er Jahre. Obwohl die Musik sich an den originalen Vorbildern orientiert, ist sie dennoch frisch und modern. Jeder einzelne Musiker dieser Formation ist ein absoluter Könner seines Instruments.
Besetzung:
Duke Heitger (USA), Trompete, Gesang
Engelbert Wrobel (D), Klarinette, Saxofon
Paolo Alderighi (I), Piano
Bernard Flegar (D), Schlagzeug
Preis für externe Gäste: VVK 20,00 Euro / AK: 22,00 Euro
Genießen Sie mit Andrea Lipka und Jürgen Morlock Alltagsverwicklungen, Kappeleien und süße Stückle. Auch wenn Sie nicht auf Süßes stehen, in diesem Programm ist für jeden etwas dabei. Garantiert kalorienfrei, aber lachreich.
Preis für externe Gäste: VVK 8,00 Euro / AK: 10,00 Euro
Steptanz macht süchtig – das beweist die Formation „Addicted to Tap“ mit ihrer spektakulären Show voller Rhythmus und Energie. Swingende Choreografien im Stil der 30er und 40er Jahre sowie mitreißende A-cappella-Stücke zeigen, wieviel Musik in zwei Füßen stecken kann – ganz zu schweigen von den 16 Füßen der Gruppe!
„Addicted to Tap“ sind: Beatrice Deinhart, Christine Obergaßel, Jochen Rauscher, Nicole Klaus, Petra Klaus, Roland Kurz, Susanne Kaiser und Vanessa Roberts.
Begleitet wird das Ensemble von den hochkarätigen Nürnberger Musikern Budde Thiem am Piano, Hendrik Gosmann am Kontrabass und Klaus Bleis am Schlagzeug – ein Jazz-Trio, das die temporeiche Performance der Tänzerinnen und Tänzer perfekt ergänzt.
Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend mit zeitlos swingender Musik aus dem Great American Songbook und einer rasanten, einmaligen Steptanz-Show!
Preis für externe Gäste: VVK 8,00 Euro / AK: 10,00 Euro
Die drei Virtuosen des Ensembles laden Sie in ihrem Programm „Der blaue Ballon“ zu einer musikalischen Ballonreise durch Länder und Kontinente ein. Sie bieten nicht nur die Melodien Ihrer Heimat an, sondern auch originelle Bearbeitungen der Weltmusik: Gypsy-Swing, Klezmer, Polkas oder Filmmusik.
Besetzung:
Domra – Olga Kleshchenko
Balalaika – Alexey Kleshchenko
Akkordeon – Daniil Denisov
Preis für externe Gäste: VVK 8,00 Euro / AK: 10,00 Euro
Wieso weiß der Hase so wenig? Was macht er im Pfeffer? Und warum sollte man wissen, wie er läuft? In seinem so lehrreichen wie vergnüglichen Erzählprogramm klärt uns Dr. Rolf-Bernhard Essig über diese und viele weitere Tier-Redensarten auf. Der Mann versteht es fabelhaft, sein tierisch interessantes Wissen in den Medien, im Museum und natürlich bei uns höchst vergnüglich und fast nebenbei zu vermitteln; Schnurren und Anekdoten zum Thema inbegriffen. Da geht es um Katzen im Sack, Löwenanteile, Hunde in der Pfanne, Ochsen vorm Berg, aufgebundene Bären, Pferde vor der Apotheke, Läuse und Lebern: quasi ein ganzer Redensarten-Tiergarten.
Und das Schönste – Sie dürfen alle mitmischen: Löchern Sie den Experten nach Herzenslust!
Foto ©GudrunSchury
Preis für externe Gäste: VVK 5,00 Euro / AK: 7,00 Euro
Lassen Sie sich verzaubern von der beschwingten, erlesenen Salonmusik des Salonorchesters Ferenc Babari, tauchen Sie ein in die Welt der Kaffeehaus-Atmosphäre der Österreich-Ungarischen Kaiserlich und Königlichen Monarchie der Jahrhundertwende mit ihren berühmten Walzern, beschwingten Melodien aus der Operettenwelt und ungarischen Csárdásmelodien.
Das hohe künstlerische Niveau des Ensembles, die Virtuosität und die perfekte Interpretation sind bezeichnend für dieses gut eingespielte Team.
Dem aus Budapest stammenden Leiter Ferenc Babari, der auch lange Jahre als Konzertmeister bei der Staatsphilharmonie Nürnberg engagiert war,
gelang es, einen neuen farbigen Akzent in die Musikszene der Region zu setzen. Vor allem die ungarische Csárdásmusik mit seinem Primás Babari reißen mit – Witz und Virtuosität sind hier eins.
Preis für externe Gäste: VVK 12,00 Euro / AK: 14,00 Euro
Die australische Sängerin und Kontrabassistin Nicki Parrott hat längst mit ihrem breiten Spektrum vom Modern- bis Mainstream-Jazz und der warm timbrierten Stimme treue Fans gewonnen. Am Bass zupackend, zieht sie in diesem Quartett mit ihrer gefühlvollen Art das Publikum in den Bann.
Mit Olaf Polziehn hat sie einen der bedeutsamsten Pianisten der deutschen Jazzszene mit an Bord. Er ist als ordentliche Professor der Grazer Musikhochschule im Bereich Jazzpiano tätig und spielt zusammen mit den internationalen Größen des Jazz.
Der niederländische Klarinettist und Saxofonist Frank Roberscheuten gehört zu den bekanntesten europäischen Jazzmusikern an beiden Instrumenten und ist für seine eher traditionelle Spielweise bekannt. Frank kennen wir von “The Three Wise Men”
Frits Landesbergen aus den Niederlanden am Schlagzeug gehört nicht nur zu den profiliertesten Schlagzeugern in Europa. Landesbergen ist Dozent für Vibraphon, Schlagzeug und Ensemblespiel am Konservatorium Den Haag. Frits ist Schlagzeuger der berühmten Dutch Swing College Band.
Das Quartett entführt die Liebhaber des leicht swingenden Jazz in die Welt von Jazz-Legenden wie Jerome Kern und George Gershwin über Ennio Morricone bis zu eher dem Pop entsprungenen Songs von Jimmy McHugh.
Preis für externe Gäste: VVK 12,00 Euro / AK: 14,00 Euro
Dank unserer Sponsoren und der Firma DRIVE
Dank der großartigen Unterstützung der Firma DRIVE können wir für mehrere Jahre ein kostenloses Fahrzeug nutzen. Das innovative Konzept dahinter: Der Bus trägt Werbebotschaften von regionalen und überregionalen Unternehmen, deren Beiträge die Kosten für das Fahrzeug decken. Die komplette Abwicklung, von der Finanzierung bis zur Bereitstellung, übernimmt die Firma DRIVE. Ein herzliches Dankeschön an all unsere Sponsoren, die uns diese Mobilität ermöglicht haben!
Die närrische Zeit ist auch bei uns im Wohnstift vorbei und wir blicken auf einige lustige Tage zurück. Unsere Faschingsveranstaltung erfreute sich wie immer großer
In einer herzlichen Atmosphäre haben wir kürzlich eine Feier für unsere Mitarbeitenden ausgerichtet, um besondere Anlässe zu würdigen. Bei einem Sektempfang und einer leckeren Auswahl
Wir freuen uns, dass wir unser neues Auto von der Firma Drive Marketing erhalten haben! Diese Anschaffung eröffnet uns zahlreiche Möglichkeiten, unseren Bewohnern einen noch
Nürnberg
Erlangen
Sie sind neugierig geworden auf eine Karriere in einem unserer Wohnstifte?
Wir nutzen Cookies und andere Trackingtechnologien für eine reibungslose Nutzung der Webseite. Einige der von uns verwendeten Cookies sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Dieser Verwendung können Sie, indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, zustimmen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR betrifft, Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO. So können Ihre Daten in den USA verarbeitet werden, wo derzeit das EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs, mangelnder Rechtsbehelfsmöglichkeiten sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist bzw. Cookies unbedingt erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO, § 25 Abs. 2 TTDSG. Weitere Informationen © Norbert Rauch – Prüf ung Internetseite – Seite 6 von 9 www.atarax.de zu Ihren Rechten und auch zur jederzeit möglichen Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.