
Die Zukunft im Alter
Das Wohnstift am Tiergarten am Evangelischen Kirchentag in Nürnberg Anlässlich des Evangelischen Kirchentages stellt das Wohnstift am Tiergarten seine Vision zum Wohnen und Leben im
Wir heißen Sie herzlich willkommen im Wohnstift am Tiergarten in Nürnberg.
Ihr Premium Wohnstift zum Wohlfühlen. Wo wohnen im Grünen mit Stil, Genuss und Kultur täglich gelebt wird.
Leben und genießen, inmitten herrlicher Natur. Beziehen Sie Ihr individuelles Appartement im Wohnstift am Tiergarten in Nürnberg. Erleben Sie herzliche Betreuung, ein breit gefächertes kulturelles Leben und viele weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Freuen Sie sich mittags auf Ihr 3-Gänge-Menü, das Sie in unserem neuen Restaurant einnehmen. Sie können täglich unter drei Menüvorschlägen wählen. Dass wir auf die Bedürfnisse von Vegetariern Rücksicht nehmen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere freundlichen Damen und Herren aus dem Service bringen Ihnen Ihre Wünsche an den Tisch, so dass Sie entspannt und in angenehmer Atmosphäre genießen können.
Kunst in all ihren Facetten und Ausdrucksformen genießt einen hohen Stellenwert bei unseren Bewohnern. Ob hochrangige Ensembles, Solisten, Literaten, Referenten – unser vierteljährlicher Veranstaltungskalender bietet zahlreiche öffentliche Darbietungen für jeden Geschmack. Zusätzlich organisieren wir regelmäßig Unternehmungen außerhalb unseres Hauses: Kaffee- und Kulturfahrten, Opern- und Museumsbesuche sowie Städtereisen sind fester Bestandteil unseres Angebots.
Fit und vital zu bleiben – das wünschen wir allen unseren Bewohnern! Um Sie dabei zu unterstützen, gibt es eine Vielzahl regelmäßig stattfindender Veranstaltungen. Sitztanz, Stepptanz um nur zwei Beispiele zu nennen, sorgen für körperliche Fitness – Singkreis, die hauseigene Bibliothek oder Schachrunden für geistige Vitalität!
Kulturveranstaltungen, wie man sie sonst nur aus Konzerthäusern kennt. Und die Liste der renommierten Künstler, die im Konzertsaal des Hauses aufgetreten sind, ist lang und exklusiv. Das abwechslungsreiche Kulturprogramm genießt bei unseren Bewohnern einen hohen Stellenwert. Die Gesamtübersicht der kulturellen Veranstaltungen für jeden Monat finden Sie hier.
Das Trio-Konzept wird von den drei Musikern bewusst
nicht komplett neu erfunden, vielmehr ist ein abwechslungsreiches Zusammenspiel über verschiedene Stile und
Epochen hinweg zu erwarten … von Oscar Peterson bis
Keith Jarrett. Mit atemberaubender Brillanz und blendender virtuoser Technik spielt der Pianist Martin Sasse mit
dem kongenialen Joel Locher am Bass und Felix Schrack an
den Drums ein spannendes Trio-Programm. Die drei international renommierten Künstler begeben sich auf eine
musikalische Reise zu den großen Jazz-Pianisten des 20. Jahrhunderts. Ihre eigenständigen Interpretationen geben den
Klassikern der Jazztradition neue und unbekannte Facetten.
Wir freuen uns auch wieder über Gäste von außerhalb des Wohnstifts in unserem Konzertsaal.
Was ist ein Melodram? Diese Kunstform war im 19. Jahrhundert äußerst beliebt: Gedichte werden rezitiert und mit Musik
untermalt. Besonders gerne wurden hier Schauergeschichten gegeben, und die größten Komponisten waren sich nicht
zu schade, Werke für dieses Genre zu schreiben. Hören Sie
Hebbels „Der Heideknabe“ (Musik von Robert Schumann),
Bürgers gruselige Ballade „Lenore“ (Franz Liszt) und weitere
erlesene Perlen dieser speziellen Tonkunst! Schauspieler Pius
Maria Cüppers rezitiert mit all seiner Kunst bekannte Gedichte, Christian Reuter am Flügel liefert dazu dramatische Tremoli, musikalisches Pferdegetrappel, schmachtende Liebesmelodien. – Natürlich gibt es unter den Melodramen nicht nur
spektakuläres und dramatisches, sondern genauso vielfältig,
wie Gedichte und Musik überhaupt sind, sind auch die Werke dieser Kunstform: Besinnliches und poetisches ist ebenso
zu hören, etwa Eichendorff s „Das zerbrochene Ringlein“ („In
einem kühlen Grunde…“) – Komponist war, man staune, der
Philosoph Friedrich Nietzsche.
Wir freuen uns auch wieder über Gäste von außerhalb des Wohnstifts in unserem Konzertsaal.
Hans Martin Gräbner bereichert seit zehn Jahren mit seinen
kurzweiligen Einführungsvorträgen die Bayreuther Festspiele. Seine charmante und informative Art, sich Wagners
Werken zu nähern, hat viele
Freunde gefunden. Am Flügel
führt der Musiker nach einer
kurzen historischen Einführung erzählend, spielend und
singend durch die jeweilige
Oper. Sein Ziel ist es, dass der
Zuhörer innerhalb dieser Stunde möglichst tief in die Welt
des Stückes eintauchen kann.
Nach einer solchen Werkeinführung zur Oper „Der Fliegende Holländer“ wird die Sopranistin Gesche Geier im
abschließenden Konzertteil Ausschnitte aus „Tannhäuser“,
„Lohengrin“ und „Tristan und Isolde“ singen.
Wir freuen uns auch wieder über Gäste von außerhalb des Wohnstifts in unserem Konzertsaal.
Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers, Heinz Rühmann, Gustav Gründgens, Comedian Harmonists … Wer kennt diese Namen nicht? Sie wurden (auch) dank der UFA (Universum Film AG) berühmt. Die Schlager, die sie in den Filmen gesungen haben, hatten spritzige Texte und die Musik war umwerfend arrangiert.
Das Streichquintett „musica varia ensemble“ und die Sängerin Katja Bördner lassen die ambivalente Zeit der Weimarer Republik mit neuen Bearbeitungen und einer Moderation, die auch den zeitgeschichtlichen Hintergrund beleuchtet, wiederaufleben. Das Ganze wird reichlich mit Anekdoten und Gedichten von Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky & Co. durchsetzt. Ein kurzweiliger musikalisch-literarischer Hörgenuss, bei dem in Drei-Minuten-Stücken ganze Lebens- und Liebesgeschichten erzählt werden.
Wir freuen uns auch wieder über Gäste von außerhalb des Wohnstifts in unserem Konzertsaal.
Das Wohnstift am Tiergarten am Evangelischen Kirchentag in Nürnberg Anlässlich des Evangelischen Kirchentages stellt das Wohnstift am Tiergarten seine Vision zum Wohnen und Leben im
Heute hat Ministerpräsident Markus Söder anlässlich des Muttertags das Wohnstift am Tiergarten besucht und den Bewohnerinnen Rosen geschenkt. In einer herzlichen Ansprache würdigte er die
Die 12 Tenöre waren zu Gast im Wohnstift am Tiergarten in Nürnberg und begeisterten das Publikum mit einem atemberaubenden Auftritt. Die Veranstaltung war nicht nur
Nürnberg
Erlangen
Sie sind neugierig geworden auf eine Karriere in einem unserer Wohnstifte?