Erleben Sie Kulturvielfalt in der Seniorenresidenz

Der Geist will in Form bleiben

Kunst und Kultur in all ihren Facetten und Ausdrucksformen, genießt einen hohen Stellenwert bei unseren Bewohnern. Ob hochrangige Ensembles, Solisten, Literaten, Referenten – unser vierteljährlicher Veranstaltungskalender bietet zahlreiche öffentliche Darbietungen für jeden Geschmack.

Kultur im Konzertsaal im Wohnstift am Tiergarten mit Violisten und begabten Künstlern
In unserem Konzertsaal hat Stil einen ganz feinen Klang
Der neue Konzertsaal für die kulturelle Unterhaltung im Wohnstift Nürnberg

Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens.

Künstler im Wohnstift am Tiergarten

Hier eine kleine Auswahl der berühmten Solisten, die bei uns in den vergangenen Jahren gastierten:

Justus Franz / Tilman Krämer / Chris Barber / Simone Kermes / Vladimir Ashkenazy / Grace Bumbry / Will Quadflieg / Max Greger jr. / Lautten Compagney / Windsbacher Knabenchor / Eva Ingeborg Scholz / Christa Ludwig / Joel Frederisken …und viele mehr

Wir bieten auch Kultur und Veranstaltungen außerhalb unseres Hauses an. So sind die regelmäßigen Kaffee- und Kulturfahrten fester und sehr beliebter Bestandteil unseres Veranstaltungsprogramms. Theater- und Museumsbesuche runden unser Programm ab.

Veranstal­tungen in der Senioren­residenz

Unser hauseigener Konzertsaal bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das bei unseren Bewohnern einen hohen Stellenwert genießt.

Die Vielfalt der Veranstaltungen reicht von klassischen Konzerten bis hin zu spannenden Lesungen und Fachvorträgen. Für unsere Bewohner sind alle kulturellen Veranstaltungen kostenfrei, was uns ermöglicht, ein lebendiges und integratives Gemeinschaftsleben zu fördern.

Wir heißen auch externe Gäste herzlich willkommen, die die Möglichkeit haben, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und das kulturelle Leben unseres Hauses mitzuerleben.

Eine Gesamtübersicht der kulturellen Veranstaltungen für jeden Monat finden Sie auf unserer Website. Zudem können Sie unsere aktuellen Programmhefte bequem herunterladen:

Informationen für externe Gäste

Der Eintritt zu unseren Veranstaltungen im Wohnstift am Tiergarten für externe Besucher, einschließlich den Angehörigen unserer Bewohnerinnen und Bewohner, ist kostenpflichtig. Den jeweiligen Preis für die Veranstaltungen finden Sie in der obersten Zeile der Veranstaltungsbeschreibung.
Sie haben drei Möglichkeiten, Eintrittskarten zu erwerben:

1. Online über „Ticket Regional“: Besuchen Sie dazu die Website www.ticket-regional.de/wohnstift-tiergarten. Nach dem Kauf können Sie Ihr Ticket entweder ausdrucken und mitbringen oder in Ihrem Handy-Wallet speichern. Bitte beachten Sie, dass Tickets über diese Verkaufsstelle am Veranstaltungstag nur bis 12:00 Uhr erhältlich sind.

2. Schreibwaren Lippert in Zabo: Besuchen Sie uns in der Zerzabelshofer Hauptstr. 48, 90480 Nürnberg, oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0911 402452, um Ihre Tickets bequem vor Ort im Stadtteil zu kaufen. Auch hier sind die Karten am Veranstaltungstag bis 12:00 Uhr verfügbar.

3. Abendkasse im Wohnstift: Erwerben Sie Ihre Tickets direkt am Empfang des Wohnstifts am Veranstaltungstag. Bitte beachten Sie, dass an der Abendkasse nur Barzahlungen möglich sind und ein Zuschlag von 2,00 Euro pro Ticket erhoben wird.

Bei Karten, die im Vorverkauf über „Ticket Regional“ oder bei Schreibwaren Lippert erworben werden, können gegebenenfalls zusätzliche Gebühren anfallen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Kabarett 
03.04.2025
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Andrea Lipka und Jürgen Morlock

Fränkisch-schwäbisches Sketchprogramm: „Zimtschnegge & Süße Stückle“

Genießen Sie mit Andrea Lipka und Jürgen Morlock Alltagsverwicklungen, Kappeleien und süße Stückle. Auch wenn Sie nicht auf Süßes stehen, in diesem Programm ist für jeden etwas dabei. Garantiert kalorienfrei, aber lachreich.

Preis für externe Gäste: VVK 8,00 Euro / AK: 10,00 Euro

Steppen 
08.04.2025
18:30 Uhr 
Konzertsaal

Addicted to Tap meets Jazz-Trio

Heißer Steptanz und swingender Jazz

Steptanz macht süchtig – das beweist die Formation „Addicted to Tap“ mit ihrer spektakulären Show voller Rhythmus und Energie. Swingende Choreografien im Stil der 30er und 40er Jahre sowie mitreißende A-cappella-Stücke zeigen, wieviel Musik in zwei Füßen stecken kann – ganz zu schweigen von den 16 Füßen der Gruppe!
„Addicted to Tap“ sind: Beatrice Deinhart, Christine Obergaßel, Jochen Rauscher, Nicole Klaus, Petra Klaus, Roland Kurz, Susanne Kaiser und Vanessa Roberts.

Begleitet wird das Ensemble von den hochkarätigen Nürnberger Musikern Budde Thiem am Piano, Hendrik Gosmann am Kontrabass und Klaus Bleis am Schlagzeug – ein Jazz-Trio, das die temporeiche Performance der Tänzerinnen und Tänzer perfekt ergänzt.

Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend mit zeitlos swingender Musik aus dem Great American Songbook und einer rasanten, einmaligen Steptanz-Show!

Preis für externe Gäste: VVK 8,00 Euro / AK: 10,00 Euro

Konzert 
14.04.2025
18:30 Uhr 
Konzertsaal

Exprompt

Der blaue Ballon – Eine musikalische Weltreise

Die drei Virtuosen des Ensembles laden Sie in ihrem Programm „Der blaue Ballon“ zu einer musikalischen Ballonreise durch Länder und Kontinente ein. Sie bieten nicht nur die Melodien Ihrer Heimat an, sondern auch originelle Bearbeitungen der Weltmusik: Gypsy-Swing, Klezmer, Polkas oder Filmmusik.

Besetzung:
Domra – Olga Kleshchenko
Balalaika – Alexey Kleshchenko
Akkordeon – Daniil Denisov

Preis für externe Gäste: VVK 8,00 Euro / AK: 10,00 Euro

Vortrag 
22.04.2025
18:30 Uhr 
Konzertsaal

Dr. Rolf-Bernhard Essig

„Mein Name ist Hase …!“ Redensarten auf der Spur

Wieso weiß der Hase so wenig? Was macht er im Pfeffer? Und warum sollte man wissen, wie er läuft? In seinem so lehrreichen wie vergnüglichen Erzählprogramm klärt uns Dr. Rolf-Bernhard Essig über diese und viele weitere Tier-Redensarten auf. Der Mann versteht es fabelhaft, sein tierisch interessantes Wissen in den Medien, im Museum und natürlich bei uns höchst vergnüglich und fast nebenbei zu vermitteln; Schnurren und Anekdoten zum Thema inbegriffen. Da geht es um Katzen im Sack, Löwenanteile, Hunde in der Pfanne, Ochsen vorm Berg, aufgebundene Bären, Pferde vor der Apotheke, Läuse und Lebern: quasi ein ganzer Redensarten-Tiergarten.
Und das Schönste – Sie dürfen alle mitmischen: Löchern Sie den Experten nach Herzenslust!

Foto ©GudrunSchury

Preis für externe Gäste: VVK 5,00 Euro / AK: 7,00 Euro

Konzert 
29.04.2025
18:30 Uhr 
Konzertsaal

Salonorchester Ferenc Babari

Salonmusik-Konzert

Lassen Sie sich verzaubern von der beschwingten, erlesenen Salonmusik des Salonorchesters Ferenc Babari, tauchen Sie ein in die Welt der Kaffeehaus-Atmosphäre der Österreich-Ungarischen Kaiserlich und Königlichen Monarchie der Jahrhundertwende mit ihren berühmten Walzern, beschwingten Melodien aus der Operettenwelt und ungarischen Csárdásmelodien.
Das hohe künstlerische Niveau des Ensembles, die Virtuosität und die perfekte Interpretation sind bezeichnend für dieses gut eingespielte Team.
Dem aus Budapest stammenden Leiter Ferenc Babari, der auch lange Jahre als Konzertmeister bei der Staatsphilharmonie Nürnberg engagiert war,
gelang es, einen neuen farbigen Akzent in die Musikszene der Region zu setzen. Vor allem die ungarische Csárdásmusik mit seinem Primás Babari reißen mit – Witz und Virtuosität sind hier eins.

Preis für externe Gäste: VVK 12,00 Euro / AK: 14,00 Euro

Konzert 
06.05.2025
18:30 Uhr 
Konzertsaal

Nicki Parrott and her Swingfluencers

Singing and swinging with Nicki Parrott

Die australische Sängerin und Kontrabassistin Nicki Parrott hat längst mit ihrem breiten Spektrum vom Modern- bis Mainstream-Jazz und der warm timbrierten Stimme treue Fans gewonnen. Am Bass zupackend, zieht sie in diesem Quartett mit ihrer gefühlvollen Art das Publikum in den Bann.

Mit Olaf Polziehn hat sie einen der bedeutsamsten Pianisten der deutschen Jazzszene mit an Bord. Er ist als ordentliche Professor der Grazer Musikhochschule im Bereich Jazzpiano tätig und spielt zusammen mit den internationalen Größen des Jazz.

Der niederländische Klarinettist und Saxofonist Frank Roberscheuten gehört zu den bekanntesten europäischen Jazzmusikern an beiden Instrumenten und ist für seine eher traditionelle Spielweise bekannt. Frank kennen wir von “The Three Wise Men”

Frits Landesbergen aus den Niederlanden am Schlagzeug gehört nicht nur zu den profiliertesten Schlagzeugern in Europa. Landesbergen ist Dozent für Vibraphon, Schlagzeug und Ensemblespiel am Konservatorium Den Haag. Frits ist Schlagzeuger der berühmten Dutch Swing College Band.

Das Quartett entführt die Liebhaber des leicht swingenden Jazz in die Welt von Jazz-Legenden wie Jerome Kern und George Gershwin über Ennio Morricone bis zu eher dem Pop entsprungenen Songs von Jimmy McHugh.

Preis für externe Gäste: VVK 12,00 Euro / AK: 14,00 Euro

Konzert 
11.05.2025
10:15 Uhr 
Haupteingang

Muttertagskonzert

Frankenkapelle Erlangen

Kulturkreis e.V. im Wohnstift am Tiergarten

Kultur-Förderung im Wohnstift? Das klingt so außergewöhnlich, wie es ist. Tatsächlich gibt es seit nunmehr 11 Jahren am Wohnstift am Tiergarten eine Bewohnerinitiative: den Kulturkreis zur Förderung und Finanzierung hochkarätiger Kulturveranstaltungen, wie man sie sonst nur aus Konzerthäusern kennt. Und die Liste der international renommierten Künstler, die im Konzertsaal des Hauses aufgetreten sind, ist lang und exklusiv.

Kulturreferentin 
des Wohnstift am Tiergarten 
Bettina Hambach