Kultur

Der Geist will in Form bleiben

Kunst und Kultur in all ihren Facetten und Ausdrucksformen, genießt einen hohen Stellenwert bei unseren Bewohnern. Ob hochrangige Ensembles, Solisten, Literaten, Referenten – unser vierteljährlicher Veranstaltungskalender bietet zahlreiche öffentliche Darbietungen für jeden Geschmack.

Kultur im Konzertsaal im Wohnstift am Tiergarten mit Violisten und begabten Künstlern
In unserem Konzertsaal hat Stil einen ganz feinen Klang
Der neue Konzertsaal für die kulturelle Unterhaltung im Wohnstift Nürnberg

Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens.

Künstler

Hier eine kleine Auswahl der berühmten Solisten, die bei uns in den vergangenen Jahren gastierten:

Justus Franz / Tilman Krämer / Chris Barber / Simone Kermes / Vladimir Ashkenazy / Grace Bumbry / Will Quadflieg / Max Greger jr. / Lautten Compagney / Windsbacher Knabenchor / Eva Ingeborg Scholz / Christa Ludwig / Joel Frederisken …und viele mehr

Wir bieten auch Kultur und Veranstaltungen außerhalb unseres Hauses an. So sind die regelmäßigen Kaffee- und Kulturfahrten fester und sehr beliebter Bestandteil unseres Veranstaltungsprogramms. Theater- und Museumsbesuche runden unser Programm ab.

Veranstaltungen

Das abwechslungsreiche Kultur-Programm in unserem hauseigenen Konzertsaal genießt bei unseren Bewohnern einen hohen Stellenwert. Die Gesamtübersicht der kulturellen Veranstaltungen für jeden Monat finden Sie hier.

Unser aktuelles Programmheft können Sie gerne auch im PDF-Format herunterladen.

Konzert 
14.12.2023
15:30 Uhr 
Konzertsaal

Weihnachtslieder und -bilder mit Elisabeth Bauer und Betty Götschel

Weihnachtslieder mit Elisabeth Bauer am Flügel und Weihnachtsbilder mit Betty Götschel am Mikrofon. Singen Sie mit und lassen Sie sich durch bekannte Lieder und Bilder in die Weihnachtszeit entführen.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.

Konzert 
11.01.2024
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Neujahrskonzert mit dem Staatstheater Nürnberg

Das Neujahrskonzert mit Almerija Delic und dem Programm aus den schönsten Melodien der Oper „Carmen“ klingt nach einem wundervollen musikalischen Erlebnis, um das Jahr 2024 schwungvoll zu beginnen. Die Auswahl von Arien und Instrumentalstücken von verschiedenen Komponisten und Epochen verspricht eine vielfältige und unterhaltsame Darbietung.Almerija Delic, die die Titelpartie in „Carmen“ am Staatstheater Nürnberg gesungen hat, wird sicherlich eine beeindruckende Interpretation der „Habanera“ und der „Seguidilla“ bieten. Diese Arien aus „Carmen“ sind bekannt für ihre Leidenschaft und Intensität.
Die Einbeziehung von Werken von Komponisten wie Dvořák, Sibelius, Strauß und Lehàr zeigt die Bandbreite der musikalischen Genres, die im Konzert präsentiert werden. Von klassischen Kompositionen bis zu Walzermusik und Operetten, verspricht das Programm eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Darbietung, die die Zuhörer in festliche Stimmung versetzen wird. Ein Neujahrskonzert ist oft eine traditionelle und beliebte Art, das neue Jahr zu begrüßen und sich von der Wintertristesse abzulenken. Es klingt nach einer großartigen Möglichkeit, kulturellen Genuss mit derFeierlichkeit des Neujahrs zu verbinden. Viel Spaß bei diesem musikalischen Erlebnis!

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.

Lesung 
17.01.2024
15:30 Uhr 
Konzertsaal

Bruno Busch liest aus „Dicke Birnen – Geschichten von B“

Vortrag 
23.01.2024
15:30 Uhr 
Konzertsaal

Schlafvortrag Martina Wiegel „Endlich wieder schlafen“

Erholsamer Schlaf ist die Grundvoraussetzung für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Im Schlaf erneuern wir unsere körperlichen und psychischen Kräfte und verarbeiten die Erlebnisse des Tages. Tageszeiten, Licht, aber auch unser Verhalten beeinflussen den natürlichen Rhythmus, die „Innere Uhr“ und den Schlaf. Was Sie aktiv für Ihren besseren Schlaf tun können, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.

Konzert 
24.01.2024
18:30 Uhr 
Konzertsaal

Oper + „Diven! Es kann nur Eine geben – oder?“

Oper und Operette – das furiose Galakonzert beginnt. Doch wo bleibt die Diva?
Eigentlich läuft alles wie am Schnürchen: ein Konzertabend steht auf dem Programm, mit Arien und Duetten aus Oper und Operette. Ein ganz normaler Abend wie viele andere vorher auf der großen Tournee der gefeierten Starsopranistin. Ihr männlicher Sidekick und Gesangspartner, den sie für die Tour engagiert hat, und ihre Pianistin starten wie üblich routiniert das Konzertprogramm. Doch schon nach dem ersten Takt gerät alles aus dem selbigen: Wo bleibt der Star des Abends? Ratlosigkeit macht sich breit. Wie und womit kann man das Publikum im ausverkauften Saal bei Laune halten, bis die kapriziöse Primadonna auf der Bühne erscheint? Hilfe naht von unerwarteter und noch dazu weiblicher Seite aus dem Zuschauerraum, und der improvisierte Abend nimmt an Fahrt auf – doch da rauscht der verspätete Star auf die Bühne. Und plötzlich stehen sich zwei Diven gegenüber, von denen beide überzeugt sind: Es kann nur eine geben!

Erleben Sie in einem furiosen Mix aus bekannten Opern und Operetten, von Puccini, Verdi und Lehár bis zu Beethoven, Bizet und Benatzky, wie sich begeisterter Fan, aufbrausende Primadonna und ein verzweifelter Bariton Spitzentöne und treffsichere Bosheiten um die Ohren hauen, alles im verzweifelten Versuch, die Frage zu klären: Wer hat die höchste Position im Opernhimmel?

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.

Fest 
07.02.2024
16:30 Uhr 
Konzertsaal

Fasching

Hausfasching im Restaurant

Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnstifts am Tiergarten.

Konzert 
09.02.2024
17:00 Uhr 
Konzertsaal

Swing- und Boogie-Konzert mit dem Pianisten Andreas Sobczyk

Der aus Straubing/Niederbayern stammende Musiker Andreas Sobczyk studierte neben seiner Leidenschaft für traditionellen Jazz und Blues klassisches Klavier an den Musikhochschulen Nürnberg (D) und Charkov (UA), bevor er vor 15 Jahren seinen Hauptwohnsitz in die Musikstadt Wien verlegte. Mittlerweile wieder in den bayerischen Wald zurückgekehrt, gehört er seit Jahren zu den wenigen Pianisten der europäischen Szene, die sich laut fachkundiger Meinung am authentischsten dem originalen Sound des traditionellen Jazz- und Blues-Pianos verschrieben haben. Neben den Alt-Meistern des Boogie Woogie Pianos Pete Johnson und Meade Lux Lewis ist sein Sound hauptsächlich inspiriert vom Stil alter Kansas City Pianisten wie Jay McShann und Count Basie sowie von den Pionieren des alten Jazz Earl Hines, Louis Armstrong oder Jelly Roll Morton.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.

Konzert 
16.02.2024
15:00 Uhr 
Konzertsaal

Klasse Prof. Andreas Willwohl, Hochschule für Musik Nürnberg „Musik als Lebenselixier – Die Viola, vom Barock bis zur Moderne“

In Zusammenarbeit mit der Altenakademie Nürnberg, für die an diesem Nachmittag 60 Sitzplätze reserviert sind. Um Spenden für die Studenten wird gebeten!

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.

Lesung 
20.02.2024
15:30 Uhr 
Konzertsaal

mit Heidi und Siegfried Schmeckenbecher „Es war einmal“ – Sagen und Legenden aus dem mittelalterlichen Nürnberg, die nicht jeder kennt.

Konzert 
22.02.2024
19:00 Uhr 
Konzertsaal

Armstrong’s Ambassadors „Remembering Louis and his All Stars“

Ab der zweiten Hälfte der 40er Jahre nahm die Popularität der Big Bands immer mehr ab. Als Antwort darauf rief Louis Armstrongs Manager Joe Glaser 1947 die wohl bekannteste Dixieland Formation aller Zeiten ins Leben – Louis Armstrong and his All Stars. Dieses Sextett begeisterte die kommenden 24 Jahre die Welt. Mit einem hohen Energielevel wurden Titel aus dem frühen Jazzrepertoire, sowie Songs aus der Film- und Bühnenwelt dargeboten. Die Band absolvierte unzählige Film- und Fernsehauftritte und verewigte sich
in hunderten Live- und Studioaufnahmen, darunter Welthits wie „Mack The Knife“, „Hello Dolly“ und „What A Wonderful World“. Die Armstrong’s Ambassadors haben es sich nicht zur Aufgabe gemacht, das Original bis zum letzten Halbton zu kopieren. Es geht darum, den Stil sowie die bekanntesten Phrasen und musikalischen Markenzeichen der All Stars zu präsentieren. Diese einmalige Besetzung besteht aus einigen der besten Musiker Europas, die nicht nur stilecht spielen, sondern gleichermaßen dem musikalischen Thema sehr verbunden sind und diesem mit Leidenschaft und Begeisterung gegenüberstehen.

Wir freuen uns wieder über Gäste außerhalb des Wohnstift am Tiergarten in unserem Konzertsaal.

Kulturkreis e.V.

Kultur-Förderung im Wohnstift? Das klingt so außergewöhnlich, wie es ist. Tatsächlich gibt es seit nunmehr 11 Jahren am Wohnstift am Tiergarten eine Bewohnerinitiative: den Kulturkreis zur Förderung und Finanzierung hochkarätiger Kulturveranstaltungen, wie man sie sonst nur aus Konzerthäusern kennt. Und die Liste der international renommierten Künstler, die im Konzertsaal des Hauses aufgetreten sind, ist lang und exklusiv.

Bettina Hambach | Wohnstift am Tiergarten Nürnberg
Kulturreferentin 
des Wohnstift am Tiergarten 
Bettina Hambach